Anzeige: 1-4 vom 4 Produkte
FilterSeltene Schmuckstücke, gefertigt aus exotischen goldenen Südsee-Perlen, kreiert unter der Marke Kaskadda, registriert in 27 Ländern Europas. Goldene Südsee-Perlen sind die spektakulärsten und wertvollsten in der Welt der Perlen. Eine Halskette kann über 100.000 Euro kosten. Sie werden in einer riesigen Muschel mit goldenen Rändern gezüchtet, die wissenschaftlich als Pinctada maxima bekannt ist. Aufgrund ihrer Seltenheit und Empfindlichkeit während des Wachstums der Perle ist die Zucht von Südsee-Perlen sehr schwierig und viel, viel teurer als bei anderen Salzwasserperlen.
Südsee-Perlen sind sehr selten, daher ist die Anzahl der Schmuckstücke, die mit ihnen hergestellt werden, äußerst gering und sie fallen in die Kategorie des exklusiven Schmucks.
Ein Schmuckstück mit goldenen Südsee-Perlen verleiht der Trägerin Eleganz und Exklusivität, und sein Wert und seine Schönheit bleiben im Laufe der Zeit bestehen.
Da Südsee-Perlen selten sind und solche von sehr hoher Qualität, wie die in den Kaskadda-Schmuckstücken verwendeten, extrem selten sind, kann es zu Lagerengpässen auf unbestimmte Zeit kommen.
Jedes Schmuckstück in dieser Kategorie ist ein Sammlerstück, und die Menge an Perlen dieser Größe und Qualität ist begrenzt.
Über Südsee-Perlen:
Der Wert einer Südsee-Perle, neben der Größe und den Oberflächenunvollkommenheiten, hängt eng mit der Farbintensität zusammen. Sie haben eine Farbpalette, die von Weiß beginnt, aber es ist ein Weiß mit silbernen Tönen, typisch für diese Art von Perlen, und geht über helles Gelb bis hin zu sehr starkem Gold. Die teuersten haben einen Farbton, der 24-karätigem Gold ähnelt;
Im Gegensatz zum spiegelähnlichen Glanz von Akoya-Perlen zeichnet sich die Oberfläche einer Südsee-Perle durch ihr satinartiges Aussehen aus und scheint von innen heraus zu leuchten;
Während die meisten weißen Südsee-Perlen aus Australien stammen, kommen die goldenen hauptsächlich von den Philippinen und aus Indonesien. Sie werden auf Auktionen verkauft, die von den großen Südsee-Perlenzüchtern organisiert werden, in gemischten Chargen von weißen und goldenen Perlen, Auktionen, die nur ein paar Mal im Jahr in Japan und Hongkong stattfinden. Aufgrund ihrer Seltenheit sind die weltweiten Bestände sehr gering, sodass nur wenige Geschäfte Schmuck mit Südsee-Perlen führen;
Es sind die Perlen mit der dicksten Perlmuttschicht, zwischen 2 und 4 mm, und sie haben die längste Entstehungszeit. Wenn eine Akoya-Perle etwa 2 Jahre benötigt, um sich zu bilden, und eine Tahiti-Perle etwa 2-3 Jahre, kann eine Südsee-Perle bis zu 4 Jahre brauchen;
Die Größe der Perle ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, solch ein Schmuckstück zu erwerben:
Die Perlen mit einer Größe von 8-10 mm können im Büro oder bei formellen Treffen getragen werden;
Die Perlen mit einer Größe von 11-13 mm, die opulent und wertvoll sind, werden abends bei Partys oder festlichen Veranstaltungen getragen.